Unikat – Unique Living
Unser Gebäude aus der Gründerzeit hat neben den Wirren des ersten und zweiten Weltkrieges auch die Zeit des Grenzübergangs Chausseestraße – direkte Nachbarschaft auf der Ostseite Berlins – überstanden. Ebenso durchlebte es die Nachwendezeiten, wo es als unauffälliges, leerstehendes und ungenutztes Gebäude nur gelegentlich für Filmaufnahmen wie Babylon Berlin, Betongold usw. „aufgehübscht“ wurde.
Das Quartier entwickelte sich zwischenzeitlich mit bekannten Zuwächsen wie beispielsweise dem des Bundesnachrichtendienstes. Der Bestandsaltbau wurde seinem Zustand und Alter entsprechend modernisiert, auf aktuelle Wohnraumbedürfnisse angepasst und durch eine Neubauerweiterung / Aufstockung im Dachgeschoss ergänzt.
Aufgrund dieser Geschichte und der vielen individuellen Merkmale des Gebäudes haben wir hier ein „UNIKAT“.

Ein Wohn-Kunstkonzept
Kreativität wurde in Berlins Mitte schon immer groß geschrieben. Und nun knüpft das UNIKAT Wohn-Kunstkonzept an diese Tradition an.
Das Gebäude strahlt wieder mit historischem Glanz und erzählt kunstvoll mit Werken des Künstlers Thorsten Brinkmann seine Geschichte. Kunstwerke sind Teil des UNIKAT – Wohnkonzepts und verwandeln Wohnungen in eine heimische Galerie – immer am Puls der Zeit und mitten in der Hauptstadt.
Fundstücke vor der Entkernung aus dem Haus gerettet, in Szene gesetzt und in Photoarbeiten konserviert.
Demontierte Einbauten und entfernte Materialien, Überbleibsel ehemaliger Bewohner, alles Spuren und Zeichen vergangener Zeiten umgedeutet und neubewertet.